Cyril Kennel

Design- und Architekturgeschichte

Herzlich Willkommen und schön, dass Sie da sind!

Mein Name ist Cyril Kennel. Ich unterrichte Design- und Architekturgeschichte des 20. Jahrhunderts sowie Designtheorie an diversen Schulen und auf verschiedenen Bildungsstufen.

In Anbetracht einer dicht gebauten Umwelt und einer uns umgebenden Produkt- und Objektflut ist es für mich wichtig, die Gegenwart durch kritisches Befragen der Vergangenheit zu verstehen.

Unter Design- und Architekturgeschichte verstehe ich interdisziplinäre Kulturgeschichte, die den Fokus darauf legt, wie sich eine Gesellschaft ihre gebaute und geplante Umwelt zu einem bestimmten Zeitpunkt vorgestellt hat und warum und durch welche Faktoren sich diese Vorstellungen ändern. Ein Fokus meiner Lehre und meines persönlichen Interesses liegt auf der jüngeren Vergangenheit und bei der Frage, wie und warum etwas «historisch» wird und «aus seiner Zeit herausfällt». Ein weiterer ist die Konzeption von Selbst- und Fremdbildern in der Designgeschichte.

Abgesehen von meiner Tätigkeit als Dozent forsche ich zur Geschichte der sogenannten postmodernen Architektur: Stigmatisierte Architektur mit einem schlechten Image. Mich interessiert hier, warum das so ist und ob man dieser Architektur mit weniger Vorurteilen begegnen kann.

Falls Sie sich für ähnliche Fragen interessieren, oder mich vielleicht für einen Vortrag oder einen Workshop an ihrer Schule buchen möchten, freue ich mich auf Ihre Kontaktaufnahme.

Kontakt
Senden


// Wieso entwirft man Dinge, die nicht bequem sind? // Ist «modern» und modernistisch das Gleiche?  // Warum tauchen in der Designgeschichte immer die gleichen Bilder auf? // Wieso ist Kitsch in der Designgeschichte verpönt? // Ist «funktional» und «funktionalistisch» das Gleiche?  // Was heisst «retro»? // Was ist hässliche Architektur? // Können wir mal über etwas anderes als das Bauhaus reden?   // Wieso schaut ein Staubsauger aus wie eine Mondrakete? // Wieso ist die Designgeschichte voller Mythen? // Wieso ist Kitsch in der Designgeschichte verpönt? // Ist «modern» und modernistisch das Gleiche?  // Können wir mal über etwas anderes als das Bauhaus reden?  // Ist «funktional» und «funktionalistisch» das Gleiche?  // Wieso entwirft man Dinge, die nicht bequem sind? // Warum tauchen in der Designgeschichte immer die gleichen Bilder auf?  // Ist «funktional» und «funktionalistisch» das Gleiche?  // Ist «modern» und modernistisch das Gleiche?  // Wieso schaut ein Staubsauger aus wie eine Mondrakete? // Wieso ist die Designgeschichte voller Mythen? // Warum tauchen in der Designgeschichte immer die gleichen Bilder auf? // Wieso ist Kitsch in der Designgeschichte verpönt? // Was ist hässliche Architektur? // Können wir mal über etwas anderes als das Bauhaus reden?   // Was ist hässliche Architektur? // Ist «modern» und modernistisch das Gleiche?  // Können wir mal über etwas anderes als das Bauhaus reden?  // Wieso ist die Designgeschichte voller Mythen? // Wieso entwirft man Dinge, die nicht bequem sind? // Ist «funktional» und «funktionalistisch» das Gleiche?  // Wieso schaut ein Staubsauger aus wie eine Mondrakete? // Ist Design eine Wissenschaft? 

Konzeption und
Gestaltung:
BÜRO ZWOI GmbH
Visuelle Gestaltung

Schweighofstrasse 293
CH-8055 Zürich
Bernstrasse 2
CH-6003 Luzern
kontakt@buerozwoi.ch

Portrait: Fiona Knecht
Weitere Fotos: Cyril Kennel

Programmierung:
Luca Margadant
luca@nulltype.ch